Anleitung: Rasen anlegen und richtig pflegen

Vom Anlegen bis zur Pflege – so wird Ihr Rasen rundum perfekt

Wer einen richtig schönen Rasen haben möchte, sollte nicht einfach drauflos arbeiten. Wir erklären Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen Rasen anlegen – und ihn anschließend mit der richtigen Pflege dauerhaft gesund und grün halten. Alles, was Sie dafür benötigen, sind etwas Zeit sowie die passenden Werkzeuge, hochwertige Materialien und ein wenig Geduld.

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Materialien | In 4 Schritten zum perfekten Rasen |  Rollrasen  |  Rasendünger Rasenmäher | Rasenbewässerung | Rasensamen

Die wichtigsten Materialien für Ihren neuen Rasen

Für ein gelungenes Rasenprojekt empfiehlt es sich, alle notwendigen Geräte und Materialien schon vor Beginn griffbereit zu haben. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, was Sie von der Bodenvorbereitung bis hin zur Pflege nach dem Säen benötigen.

  • Fräse
  • Rasenmäher
  • Harke
  • Spaten
  • Walze
  • Rechen für Unkraut
  • Eimer
  • Schaufel
  • Dünger
  • Handschuhe
  • Ggf. neue Rasensamen
  • Arbeitskleidung (Schuhe)

Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 7530
99.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Gardena  Spaten NatureLine
34.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Frankfurter Schaufel
23.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Einhell Rasenwalze GC-GR 57
85.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Meister Rechen 14 Zinken mit FSC-Stiel
17.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

In 4 Schritten zum perfekten Rasen

Schritt 1


Den Untergrund vorbereiten

Lockern Sie den Boden zunächst mindestens 20 cm tief auf. Nutzen Sie dafür eine Fräse oder bei kleineren Flächen einen Spaten. Planieren Sie ihn anschließend mit einer Harke. Anschließend muss sich der Boden absetzen. Das kann einige Wochen dauern. Mit einer Walze können Sie den Prozess beschleunigen.

Schritt 2


Das Saatbeet vorbereiten

Entfernen Sie mit einem Rechen nachgewachsenes Unkraut, Wurzeln, Steine und große Erdklumpen. Nun können Sie den Rasen aussäen, – am besten mit einem Streuwagen. So vermeiden Sie ungleichmäßigen Wuchs und kahle Stellen. Harken Sie das Saatgut 1 cm unter. Danach wird der Boden nochmals gewalzt, um eine feste Verbindung zwischen Saatgut und Erde herzustellen.

Schritt 3


Das erste Grün

Damit Ihr Rasen gut keimen und wachsen kann, braucht er jetzt zwei Dinge: Ruhe und viel Feuchtigkeit. Wässern Sie in Trockenphasen durchdringend und täglich. Nach ungefähr zwei Wochen sollten die ersten Grashalme zu sehen sein. Bis alle Rasensaaten gekeimt haben, können allerdings gut vier Wochen vergehen. Wichtig: Achten Sie darauf, dass der empfindliche Rasen in den ersten Wochen nicht betreten wird.

Schritt 4


Das erste Mal mähen

Ist das Gras etwa 8 bis 10 cm gewachsen und bildet eine geschlossene Rasendecke, können Sie das erste Mal mähen. Wir empfehlen eine Schnitthöhe von 5 cm. Danach sollten Sie einen Langzeitdünger aufbringen, um das Wachstum Ihres Rasens zu unterstützen.

Unser Profi Tipp

Die beste Zeit für die Aussaat ist zwischen April und Mai oder im September. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht gefroren ist. Im Frühherbst hat der Rasen zudem den Vorteil, dass er weniger Konkurrenz durch Unkräuter hat, was das Wachstum unterstützt.

Rollrasen – die bequeme Alternative zur Aussaat

Ein schöner Rasen ist mit viel Geduld und Arbeit verbunden und darf nicht vernachlässigt werden – besonders wenn dieser selbst gesät wird. Ein Rollrasen ist dagegen eine einfache Option, um schnell den Traumgarten zu begrünen. Der Hauptgrund, warum viele zum Rollrasen greifen, liegt darin, dass dieser weniger Aufwand bereitet als selbst gesäter Rasen. Der Rollrasen ist bereits gesät und wurde über Monate gepflegt. Danach wurde er samt Nährboden aufgerollt. Damit er an seinem neuen Standort platziert werden kann, muss dort die Erde nur noch aufgelockert werden. Der Rollrasen wird abgerollt und ist schon nach wenigen Wochen voll belastbar.


Der richtige Rasendünger – für einen gesunden, grünen Rasen das ganze Jahr

Ein gesunder Rasen braucht die richtige Pflege – und dazu gehört auch der passende Rasendünger. Mit dem richtigen Dünger fördern Sie kräftiges Wachstum, sorgen für eine tiefgrüne Farbe und stärken die Widerstandskraft Ihres Rasens. Entdecken Sie, wie Sie mit dem richtigen Rasendünger für einen grünen und gesunden Rasen das ganze Jahr über sorgen können.



DY


Richtiges Rasenmähen – für dichte und widerstandsfähige Grünflächen

Ein gepflegter Rasen entsteht nicht nur durch hochwertige Samen und Bewässerung – auch das regelmäßige, fachgerechte Mähen ist entscheidend. Durch das kontinuierliche Kürzen der Halme wird das Seitentriebwachstum angeregt, was zu einer dichten, geschlossenen Grasnarbe führt und Unkraut wirksam unterdrückt. Dabei gilt: Nie mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal schneiden – so bleibt der Rasen stressfrei und regenerationsfähig. Besonders bei schnell wachsenden Sorten empfiehlt sich ein wöchentlicher Schnitt in der Hauptwachstumszeit. Scharfe Messer und die richtige Schnitthöhe sorgen zusätzlich für ein gleichmäßiges Schnittbild und einen optisch ansprechenden Rasen.



DY


Optimale Rasenbewässerung – Grundlage für sattes Grün

Eine gleichmäßige und bedarfsgerechte Rasenbewässerung ist essenziell für eine gesunde Rasenentwicklung. Besonders in Trockenphasen ist es wichtig, die Grünfläche nicht oberflächlich, sondern tiefgründig zu wässern, um die Wurzeln zu kräftigen und die Trockenresistenz zu erhöhen. Ideal ist eine Bewässerung in den frühen Morgenstunden, da zu diesem Zeitpunkt Verdunstungsverluste gering sind und der Rasen das Wasser effizient aufnehmen kann. Moderne Bewässerungssysteme mit Sensorsteuerung helfen dabei, konstant optimale Feuchtigkeitswerte zu erhalten und den Wasserverbrauch zu minimieren. So bleibt der Rasen auch in heißen Sommermonaten grün, widerstandsfähig und vital.



DY


Perfekter Rasen von Anfang an – mit hochwertigen Rasensamen

Hochwertige Rasensamen bieten eine ideale Grundlage für einen gesunden, grünen Rasen. Besonders vorteilhaft sind spezielle, umhüllte Saatkörner, die mit Aktivatoren und Startdünger angereichert sind, um den Keimerfolg zu maximieren. Diese Rasensamen enthalten schnittverträgliche Gräser, die eine hohe Resistenz gegenüber Krankheiten und Winterstress bieten. CS-Gräser („Cold Season“) keimen bereits ab einer Bodentemperatur von 6 Grad Celsius und fördern somit eine stabile Rasenentwicklung besonders im Herbst und Frühjahr. Dies sorgt für einen dichten, kräftigen Rasen und verringert das Risiko des Auswinterns. 

Die Plantiflor Premium-Linie vereint all diese Vorteile und schützt das Saatgut zusätzlich mit Kokos-Substrat, das vor Witterungseinflüssen bewahrt und die Feuchtigkeit speichert. So keimt der Samen schneller und bildet eine gleichmäßige Rasenfläche. Diese Premium-Reihe eignet sich besonders für anspruchsvolle Rasenflächen, die starkes Wachstum und hohe Widerstandsfähigkeit benötigen.



DY


Gut zu wissen

  • Ca. 3 Monate nach dem Aussäen kann der Rasen voll belastet werden
  • Sandige Böden werden mit Grünschnittkompost und lehmiger Erde rasenfreundlicher
  • Lehmige Böden machen Sie mit einer Schicht Sand und Grünschnitt durchlässiger

Weitere Themen für Sie

Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den HELLWEG Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Jetzt Anmelden
0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare