Ratgeber: Blumenzwiebeln pflanzen – Alles, was Sie wissen müssen

Datum 17.02.2025

Das Pflanzen von Blumenzwiebeln ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Methoden, um Ihrem Garten oder Balkon Farbe und Leben zu verleihen. Der Frühling ist die Zeit, in der viele Blumenarten in voller Pracht erblühen – und das beginnt mit dem richtigen Zeitpunkt und der richtigen Technik beim Setzen der Blumenzwiebeln. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Blumenzwiebeln sich für Ihren Garten eignen und wie Sie diese optimal pflanzen, um im nächsten Jahr ein blühendes Paradies zu schaffen.

Welche Blumenzwiebeln gibt es?

Blumenzwiebeln lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Frühjahrsblüher und Herbstblüher. Jede dieser Kategorien hat ihren eigenen Pflanzzeitpunkt und ihre eigenen Anforderungen.

  1. Frühjahrsblüher
    Frühjahrsblüher wie Narzissen, Tulpen, Krokusse und Hyazinthen sind die beliebtesten Vertreter der Blumenzwiebeln. Diese Pflanzen bringen bereits im Frühling Farbe in den Garten, wenn die meisten anderen Pflanzen noch in der Winterruhe sind. Sie benötigen eine Kälteperiode, um im Frühling zu erblühen, weshalb sie bereits im Herbst gepflanzt werden sollten.
  2. Herbstblüher
    Herbstblüher, wie die Herbstzeitlosen oder der Crocus Sativus, blühen, wenn der Sommer langsam dem Herbst weicht. Diese Zwiebeln können im Spätsommer bis frühen Herbst gepflanzt werden und bereichern Ihren Garten, wenn andere Blumen bereits abgeblüht sind.

Wann pflanzt man Blumenzwiebeln?

Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen von Blumenzwiebeln hängt von der Art der Zwiebel ab: 

  • Frühjahrsblüher pflanzen
    Die besten Monate, um Frühjahrsblüher wie Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen zu pflanzen, sind der Spätherbst, meistens zwischen Oktober und November. Zu dieser Zeit haben die Zwiebeln noch genügend Zeit, um vor dem Winter ein Wurzelsystem zu entwickeln, während die kalten Temperaturen sicherstellen, dass die Zwiebeln die nötige Kälteperiode durchlaufen. Dies fördert das spätere Blühen im Frühling.
  • Herbstblüher pflanzen
    Herbstblüher wie der Safran-Krokus oder die Herbstzeitlose werden dagegen etwas früher gepflanzt, in der Regel im August oder September, bevor die kalte Jahreszeit beginnt. Diese Zwiebeln benötigen weniger Kälte und blühen schon im Herbst.

Wie pflanzt man Blumenzwiebeln richtig?

Damit Ihre Blumenzwiebeln im nächsten Jahr auch zuverlässig blühen, ist die richtige Pflanztechnik entscheidend. Hier sind einige Tipps, wie Sie dabei vorgehen:

  •  Standortwahl
    Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Gedeihen Ihrer Blumenzwiebeln. Die meisten Blumenzwiebeln bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, da diese die Zwiebeln faulen lassen kann.

  • Pflanztiefe und Abstand
    Als Faustregel gilt: Die Pflanztiefe sollte etwa das 2- bis 3-fache der Zwiebelhöhe betragen. Für Tulpen und Narzissen beispielsweise bedeutet das eine Pflanztiefe von etwa 10–15 cm. Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte mindestens 5 cm betragen, um den Pflanzen genügend Platz zum Wachsen zu bieten.

  • Vorbereitungen des Bodens
    Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen gründlich auf und entfernen Sie Unkraut. Wenn der Boden zu lehmig oder schwer ist, können Sie etwas Sand oder Kompost untermischen, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies das Wachstum der Zwiebeln negativ beeinflussen kann.

  • Das Setzen der Zwiebeln
    Setzen Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben in das Loch. Wenn Sie mehrere Zwiebeln pflanzen möchten, können Sie auch kleinere Löcher oder ein Pflanzloch in der gewünschten Fläche vorbereiten. Decken Sie die Zwiebeln vorsichtig mit Erde ab und drücken Sie die Erde leicht an, damit sich keine Hohlräume bilden.

Pflege nach dem Pflanzen

Die Pflege nach dem Pflanzen ist minimal, jedoch gibt es ein paar Punkte zu beachten:

  • Bewässerung: Direkt nach dem Pflanzen sollten die Zwiebeln gut gewässert werden, damit sich der Boden um sie herum setzt. In den Wintermonaten brauchen die Zwiebeln jedoch keine zusätzliche Bewässerung.
  • Mulchen: Eine Schicht Mulch aus Laub oder Kompost hilft, den Boden während des Winters vor Frost zu schützen und hält gleichzeitig Unkraut fern.
  • Geduld: Blumenzwiebeln benötigen Zeit, um Wurzeln zu bilden und im Frühling zu blühen. Lassen Sie den Pflanzen die Zeit, die sie brauchen, um sich optimal zu entwickeln.
Newsletter abonnieren
Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den HELLWEG Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Umkreisverfügbarkeit
Marktsuche
Einen anderen Markt wählen

Der gewählte Artikel ist in keinem Markt vorrätig. Prüfen Sie unter "Liefern lassen", ob eine Lieferung direkt zu Ihnen möglich ist.

0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare