Entdecken
Sie Heizkörperverkleidungen im HELLWEG Online Shop
Heizkörper sind nicht unbedingt eine Augenweide und
manchmal stören sie das Gesamtbild der Wohnung doch stark. Besonders alte
Heizungen sind oft unansehnlich und lassen sich schlecht verstecken. Doch damit
ist jetzt Schluss! Mit einer Heizkörperverkleidung machen Sie aus einem alten
Heizkörper ein schickes Accessoire. Das kann sich sehen lassen! Entdecken Sie
Heizkörperverkleidungen in vielfältigen Designs im HELLWEG Online Shop und
wählen Sie Ihren Favoriten.
Inhaltsverzeichnis:
- Ein
Heizkörper muss nicht hässlich sein
- Was ist
beim Kauf einer Heizkörperverkleidung zu beachten?
- Welches
Material eignet sich für Heizkörperverkleidungen?
- Darum lohnt
sich eine Heizungsverkleidung
- Alternativ:
Heizkörper streichen
Ein
Heizkörper muss nicht hässlich sein
Wenn Ihnen der Anblick des nackten Heizkörpers
nicht gefällt, ist eine Verkleidung eine gute Möglichkeit, diesen mit wenig
Aufwand zu verschönern. Egal, ob Sie eine stilvolle Holzverkleidung oder bunte
Hochglanzmotive bevorzugen, Ihre Heizung passt sich an. Die Designs reichen von
klassisch und schlicht bis zu auffällig und modern. Auch für das Kinderzimmer
gibt es passende Motive, die den Kleinen Freude bereiten. Verpassen Sie Ihrem
Heizkörper einen frischen Look, damit dieser sich nicht mehr verstecken muss!
Was ist
beim Kauf einer Heizkörperverkleidung zu beachten?
Achten Sie darauf, dass sich die
Heizkörperverkleidung nicht negativ auf die Wärmeabgabe auswirkt. Dafür muss sie genügend Öffnungen besitzen, aus denen die Wärme entweicht. Sonst stört die
Heizkörperverkleidung die Wärmezirkulation und Ihr Energieverbrauch erhöht sich
unnötig. Die Verkleidung sollte einige Zentimeter Abstand zur Ober- und
Unterseite der Heizung haben. Damit gewähren Sie, dass die Wärme sich
gleichmäßig verteilt.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Verkleidung für Ihren
Heizkörper geeignet ist. Modelle, die angeklebt werden, funktionieren nur bei
einer glatten Oberfläche. Varianten aus Holz oder Metall lassen sich dagegen
meist für alle Heizkörper verwenden, sofern die Maße stimmen.
Welches
Material eignet sich für Heizkörperverkleidungen?
Heizkörperverkleidungen kommen in vielen Formen und
Farben. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und ist mal mehr oder weniger
aufwendig in der Anbringung.
Holz:
Holz ist der Klassiker, wenn es um die Gestaltung von Heizkörpern geht. Das
Material besticht durch seine natürliche Optik und passt zu beinahe jedem
Einrichtungsstil. Viele Holzverkleidungen besitzen eine große Fläche, sodass
sie gleichzeitig als Sitzgelegenheit dienen. Achten Sie bei Holz darauf, dass
sich genügend Öffnungen in der Verkleidung befinden, damit sich die Wärme
gleichmäßig verteilen kann.
Metall:
Metall ist modern und robust. Die Edelstahloptik passt besonders dann in
Ihre Räume, wenn Sie einen modernen Einrichtungsstil bevorzugen. Zudem ist
Metall ein guter Wärmeleiter, sodass sich die Wärme nicht hinter der
Verkleidung staut. Allerdings ist es möglich, dass sich die Oberfläche erhitzt.
Acryl:
Acrylglas ist ein guter Wärmeleiter und leicht anzubringen. Dank des
geringen Gewichts sind diese Heizkörperverkleidungen leicht zu transportieren.
PVC-Folie:
Eine Folie mit Magneten ist die schnellste und einfachste Form, Ihrem
Heizkörper eine neue Optik zu verpassen. Die Folien gibt es in zahlreichen
Motiven, von schlicht einfarbig bis hin zu bunten Bildern für das Kinderzimmer.
Darum lohnt
sich eine Heizungsverkleidung
Eine Heizkörperverkleidung verleiht einer alten Heizung
neues Leben. Anstatt einen unansehnlichen Heizkörper auszutauschen, haben Sie
die Möglichkeit, diesen einfach neu zu gestalten und an Ihre Einrichtung anzupassen.
Mit einer Verkleidung aus Holz können Sie die Heizung zudem als Sitzfläche oder
zusätzliche Ablagefläche nutzen.
Ist der Grund für Ihren Austauschwunsch rein optisch, dann
lohnt sich die Anschaffung einer Heizungsverkleidung. Schon eine einfache
PVC-Verkleidung, die mit Magneten befestigt wird, kann den Look Ihrer Heizung
auffrischen.
Alternativ:
Heizkörper streichen
Für eine schönere Optik können Sie einen Heizkörper
ebenfalls mit spezieller Farbe streichen. Damit passen Sie diesen an Ihren
Wohnraum an und lassen ihn wieder wie neu aussehen. Die passenden Farben und
Lacke, um Ihre Heizung zu streichen, finden Sie hier in unserem Online Shop.