Ein Gartenteich ist zwar ein echter Hingucker in Ihrem Garten, aber benötigt auch eine regelmäßige Pflege. Wie Sie am besten bei der Pflege vorgehen und was Sie mit ihren Fischen und Pflanzen währenddessen machen haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst.
Vor allem der Frühling bietet sich für eine Reinigung an, denn die abmontierte Pumpe für den Winter, muss wieder montiert werden. Zudem hat sich meist im Laufe der kalten Jahreszeiten viel Laub im Teich angesammelt, welches zu Schlammbildung führt. Es muss nicht jedes Jahr eine Komplettreinigung durchgeführt werden. Sinnvoller ist ein konstantes Reinigen über das Jahr hinweg, das gleichzeitig zeitsparend ist.
Ein Teich sollte immer von unten nach oben gereinigt werden. Bei der Reinigung von Folie, Steinen und Kies hilft ein Hochdruckreiniger sowie eine Schlammpumpe mit welcher Sie das dreckige Wasser erneut absaugen können. Insbesondere der Teichrand, wo sich der Schlamm absetzt, sollte gründlich gereinigt werden.
Belassen Sie ca. ¼ des Teichwassers im Teich während der Reinigung - so können zum einen die Fische während der Reinigung dort verweilen, zum anderen dient dieses Wasser zum Mischen mit frischem Wasser. Denn lassen Sie nur frisches Wasser in den Teich, ist dies ein zu großer Schock für die Fische und sie können verenden!
Auch die Pflanzen sollten Sie nicht außer Acht lassen. Nimmt Ihre Reinigung eine längere Zeit in Anspruch, so siedeln Sie die Pflanzen am besten in Eimer um. Damit bewahren sie diese vor dem Austrocknen. Nutzen Sie die Reinigung gleichzeitig, um abgestorbene Pflanzenteile abzuschneiden
✔ Nutzen Sie den Schlamm zum Düngen von Ihren Pflanzen im Garten
✔ Lassen Sie frisches Wasser nur langsam ein, sodass sich die Temperatur angleicht
✔ Füttern Sie die Fische erst, wenn das Wasser eine Temperatur von über 12°C hat
✔ Sammeln Sie Laub regelmäßig mit einem Kescher von der Oberfläche ein
✔ Spannen Sie in der kalten Jahreszeit ein Netz über den Teich
✔ Kontrollieren Sie beim Reinigen die Folie auf Risse und Löcher